Istanbul-Konvention (IK)
Die Istanbul-Konvention ist ein internationales Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Sie wurde durch den Deutschen Bundestag am 1.6.2017 ratifiziert und trat am 1.2.2018 für Deutschland in Kraft.
Definition häuslicher Gewalt nach Artikel 3b:
"...bezeichnet der Begriff "häusliche Gewalt" alle Handlungen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die innerhalb der Familie oder des Haushalts oder zwischen früheren oder derzeitigen Eheleuten oder Partnerinnen beziehungsweise Partnern vorkommen, unabhängig davon, ob der Täter beziehungsweise die Täterin denselben Wohnsitz wie das Opfer hat oder hatte.“
Broschüre zum Gesetz mit Denkschrift und Erläuterungen, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2019:
Podcast
FamRZ-Podcast familiensachen, 3/2021, Folge 3 Istanbul-Konvention